Datenschutz


a) die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;
b) die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
- doubleclick.net
- facebook.com
- google.com
- google.de - googleadservices.com
- intelliad.de
- translate.google.com
- trustedshops.de
- voltus.de
a.) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Eine Übersicht der Cookies finden Sie bspw. hier: [https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de]. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]
Die grundsätzlichen Erklärungen Googles zum Datenschutz beim Analysedienst Analytics finden Sie hier [https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de]
b.) Google Tag Manager
Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sog. Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: [https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html]
c.) Adwords-Conversion-Pixel
Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sog. Adwords-Conversion-Pixel. Conversion-Tracking ist ein kostenloses Tool, mit dem wir erfassen können, was nach dem Klick eines Nutzers auf unsere Anzeige geschieht. Dies könnte beispielsweise der Kauf eines Produkts, die Anmeldung für einen Newsletter, ein Anruf bei Ihrem Unternehmen oder der Download Ihrer App sein. Hier wird möglicherweise Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Dienst übertragen. Genauere Informationen erhalten Sie hier: [https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de&ref_topic=3119146]
d.) Bonitätsprüfungen und Scoring
Zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses verwenden wir neben einer Adressprüfung, Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu Ihrem künftigen Verhalten, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Diese Informationen beziehen wir via creditPass.de (Firma creditPass GmbH, vertreten durch den Geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Dipl.-Kfm. Manfred K. Wolff, Mehlbeerenstr. 2, 82024 Taufkirchen b. München, Tel.: +49 (0)89/273747-210, Fax: +49 (0)89/273747-250, E-Mail: info(at)creditpass.de, HR-Nummer: HRB 214582, Amtsgericht München) von folgenden Anbietern:
- Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg (weitere Informationen unter https://www.crifbuergel.de/produkte-loesungen/produkte-loesungen/bonitaetspruefung-b2c-national/);
- 4Safe Check (für Kontenprüfungen) (weitere Informationen unter https://www.intrum.de/zahlungserinnerung-erhalten/)
- HIT-Check (für Kontenprüfungen) (weitere Informationen unter: https://www.intercard.de/de);
- infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden; (weitere Informationen unter: https://finance.arvato.com/de/) Hierzu übermitteln wir bei Kauf per Bankeinzug die folgenden Daten an creditPass: Vornamen, Namen, Adresse, Geburtsdatum, Konto/IBAN sowie BLZ/BIC; bei Kauf auf Rechnung die vorgenannten Daten ohne die Bankdaten. Weitere Informationen über die Bonitätsprüfung durch creditPass, auch über die verschiedenen Anbieter und die Möglichkeit von Selbstauskünften, erhalten Sie unter: http://creditpass.de/service/datenschutz/.
- Für alle über creditPass eingeholten Bonitätsauskünfte gilt, dass jeder Anfrage unsererseits ein berechtigtes Interesse zugrunde liegen muss. Ein berechtigtes Interesse ist beispielsweise zur Vermeidung von Zahlungsausfällen oder von Betrugsfällen gegeben (bspw. wenn der Kunde „zur Kasse“ geht und eine risikobehaftete Zahlart auswählt).
- Wir achten selbstverständlich darauf, dass trotz berechtigtem Interesse unserseits Ihre schutzwürdigen Interessen nicht verletzt werden. Ein schutzwürdiges Interesse Ihrerseits kann bspw. bestehen, wenn Sie darlegen, dass die Verwendung Ihrer Daten Sie in Ihrer besonderen persönlichen (gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen oder familiären) Situation nachteilig treffen würde.
- Grundsätzlich werden wir personenbezogene Daten, also insbesondere auch die empfangenen Detailinformationen bei Bonitätsauskünften, gemäß dem Grundsatz der Datensparsamkeit und -vermeidung möglichst umgehend nach Erreichen des der Auskunft zugrunde liegenden Zwecks löschen, sofern dem keine anderen Verpflichtungen entgegenstehen (bei Verwendung von Scorewerten besteht bspw. eine Aufbewahrungspflicht von 6 Monaten um den eigenen Informationspflichten nachkommen zu können).
- Nach dem Grundsatz der Zweckbindung, werden wir die aus einer Auskunft gewonnen Informationen selbstverständlich nicht zu anderen Zwecken als dem Ursprünglichen nutzen. Bonitätsinformationen werden bei uns nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungspflichten umgehend gelöscht bzw. für die Zwischenzeit zur weiteren Nutzung gesperrt.
- Auch diesbezüglich haben Sie natürlich jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich per e-mail an [email protected] oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax.
e.) Personalisierte Werbebanner und Werbeanzeigen
Auf dieser Website werden durch die Technologie der Google Inc. Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von sog. "Cookie"-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Google Inc. analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielt personalisierte Werbebanner bzw. Werbeanzeigen auf anderen Websites (sog. Publisher) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können der vollkommen anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens auf dieser Seite widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link zur Austragung klicken: Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung
f.) intelliAd
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien unseres Partners intelliAd Media GmbH (www.intelliad.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese Daten werden jedoch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit auch für die Zukunft hier widersprechen (intelliAd).
a.) Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gegebenenfalls gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
b.) Google Kundenrezensionen
Wir arbeiten mit Google LLC im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen, der Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Das Programm gibt uns die Möglichkeit Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo von Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt, außerdem wird diese für Google Verkäuferbewertungen genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link nachlesen: https://support.google.com/adwords/answer/2375474
c.) EHI-Gütesiegel Widget
Wir nutzen auf unserer Webseite das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“). Beim Besuch unserer Webseite werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer Optimierung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter: www.ehi-siegel.de/datenschutz
a.) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
b.) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c.) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d.) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
e.) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f.) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g.) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
h.) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
a.) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b.) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c.) wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d.) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die uns zustehenden berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
a.) Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
aa.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
bb.) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
cc.) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
dd.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
ee.) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
ff.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b.) Information an Dritte
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
aa.) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
bb.) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
cc.) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
dd.) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
ee.) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
a.) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
b.) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
a.) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
b.) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
c.) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.