Präsenzmelder LUXA 103
LUXA 103 S360-12 KNX

- Erfassungsbereich: 360°, Rund
- Reichweite: Ø 12 m bei 3 m Montagehöhe
- Einsatzbereiche: Einzel- und Großraumbüros, Besprechungsräume, Abstellräume, Keller, Sanitärräume
LUXA 103 S360-28 KNX

- Erfassungsbereich: 360°, Rechteckig
- Reichweite: 28 x 5 m bei 3 m Montagehöhe
- Einsatzbereiche: Korridore und Flure, z. B. in Bürogebäuden und Hotels
Technische Merkmale
- Zwei Licht-/HKL-Kanäle
- Drei Logikkanäle
- Ausgelegt für Unterputz-Deckenmontage
- Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichen Raumkonzepten
Für den Deckeneinbau
Die neuen Modelle LUXA 103 S360-12 KNX DE und LUXA 103 S360-28 KNX DE bieten die bewährten Funktionen und Vorteile wie die bekannten Varianten, jedoch in einer kompakteren Deckeneinbauversion.
Beide sind speziell für Korridore, Flure und Gänge optimiert.
LUXA 103 S360-12 KNX DE

LUXA 103 S360-28 KNX DE

Vorteile auf einen Blick

- Flexible Parametrierung: theSenda Plug App plus theSenda B Fernbedienung oder ETS für individuelle Konfiguration
- Individuelle Einstellungen: Tag-Nacht-Umschaltung für tageszeitabhängige Definition von Lux-Werten und Nachlaufzeiten
- Szenensteuerung für bedarfsgerechte Anpassung an unterschiedliche Raumnutzungen
- Erweiterte Funktionen: Integrierter Temperatursensor für eine erweiterte HLK-Steuerung
- Robustes Design: Schutzart IP 54 – geeignet für den Einsatz in Feuchträumen und anspruchsvollen Umgebungen
Wetterstationen Meteodata
Effizienter Sonnenschutz mit KNX – für Komfort und Energieeinsparung
Meteodata 140 basic KNX
- Kombisensor/Wetterstation
- Erfasst Wind, Helligkeit und Temperatur
- Vollautomatische Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung
Meteodata 140 S KNX
- Kombisensor/Wetterstation
- Erfasst Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur
- Vollautomatische Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung mit automatischer Sonnenstandsnachführung
Meteodata 140 S 24V KNX
- Kombisensor/Wetterstation mit Betriebsspannung 15 - 34 V DC
- Erfasst Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur
- Vollautomatische Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung mit automatischer Sonnenstandsnachführung
Meteodata 140 S 24V GPS KNX
- Kombisensor/Wetterstation mit Betriebsspannung 15 - 34 V DC
- Integrierter GNSS-Empfänger (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS) mit Zeitsignal
- Automatische Berechnung von Elevation und Azimut
Meteodata 140 S GPS KNX
- Kombisensor/Wetterstation
- Integrierter GNSS-Empfänger (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS), mit Zeitsignal
- Automatische Berechnung von Elevation und Azimut. Die Wetterstation misst nicht nur Temperatur, Wind oder Helligkeit, sondern rechnet im Hintergrund ständig aus, wo die Sonne steht und gibt diese Info ans Smart-Home-System weiter. So wird die Beschattung aktiviert, wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel auf ein Fenster trifft.
Berechnung des Sonnenstandes für optimale Gebäudekühlung
Meteodata-Wetterstationen berechnen automatisch die ideale Lamellenposition für optimalen Blendschutz, effektive Kühlung und maximale Lichtausnutzung. Dank präziser Sensorik und GPS-Modul passt sich der Lamellenwinkel kontinuierlich dem Sonnenstand an. So bleibt es auch im Sommer im Gebäudeinneren angenehm kühl.

Abbildung 1 „Sonnenschutzbereich“: Der Sonnenschutzbereich ist der Abschnitt des Sonnenlaufes vor der Fassade, in dem eine Beschattung erwünscht ist. Er deckt einen Winkel von maximal 180° ab.

Abbildung 2 „Unsymmetrischer Sonnenschutz“: In diesem Beispiel soll der Sonnenschutzbereich 110° umfassen, wobei 40° die linke und 70° die rechte Zone belegen.

Abbildung 3 „Lamellenpositionierung“: Die Position der Lamellen wird automatisch dem Verlauf der Sonne angepasst. So gewinnt man ein Maximum an Tageslicht ohne störende Blendwirkung.

Abbildung 4 „Elevation“: Die genaue Einfallsrichtung des Sonnenlichts ergibt sich aus der Elevation, d. h. der Höhe der Sonne über dem Horizont und dem Azimut, einer Winkelangabe der Himmelsrichtung, aus der die Sonne scheint. Beide Werte sind fest mit der Uhrzeit und dem Datum an einem bestimmten Ort verknüpft.
An jeder Fassade der perfekte Look
Ob Beton, Holz oder Klinker – das UV-beständige, transparente Gehäuse fügt sich in jede Fassade ein. Der speziell entwickelte Kunststoff trotzt Hitze, Kälte und intensiver Sonneneinstrahlung – dauerhaft und ohne Verfärbung. Alle Komponenten sind UV-beständig, die Sensorik präzise, der Aufbau durchdacht. Das Ergebnis: zuverlässige Messwerte über Jahre hinweg – für Wetterstationen, die nicht nur intelligent, sondern auch besonders langlebig sind.