MDT Präsenzmelder
Wenn der Präsenzmelder über das KNX-System so programmiert wird, dass er nur dann Signale empfängt und weiterleitet, wenn eine Person den Raum betritt oder verlässt, wird Energie nur dann verbraucht, wenn sie benötigt wird. Das spart Geld.
Im Unterschied zu Bewegungsmeldern eignen sich MDT Präsenzmelder für Zimmer und Räume, in denen sich Menschen längere Zeit aufhalten. Der Präsenzmelder L2 ist mit seiner Schutzart IP44 zusätzlich für die Montage im Badezimmer geeignet.
Mit zwei oder drei Sensoren, die einzeln ausgewertet und eingestellt werden können, erkennen die MDT Präsenzmelder L1 und L2 auch kleinste Bewegungen in einem Raum. Durch den zusätzlich integrierten Temperatursensor erfasst der Präsenzmelder L3 TS zudem die Temperatur im jeweiligen Raum und kann diese Werte dem System übermitteln. Damit ist dieses Modell auch zur Temperatursteuerung geeignet.
MDT hat zwei
neue Präsenzmelder auf den Markt gebracht: Der Präsenzmelder L2 IP 44 mit zwei
Sensoren eignet sich besonders für die Montage in Feuchträumen. Der
Präsenzmelder L3 TS verfügt über einen weiteren Sensor und ist mit insgesamt
drei Sensoren noch exakter in der Präsenzerkennung. Durch den zusätzlich
integrierten Temperatursensor erfasst der Präsenzmelder zudem die Temperatur im
jeweiligen Raum.
In
Kombination mit dem MDT Dämmerungssensor/Temperatursensor können MDT
Präsenzmelder zwischen Tag/Nacht unterscheiden. Hat man im Präsenzmelder einen
absoluten Dimmwert für Tag bzw. Nacht eingerichtet, schaltet sich das Licht
nach Wunsch gedimmt ein.