ETS einrichten, Lizenzen und Preise
Bevor du mit der Programmierung und der Parametrierung starten kannst, benötigst du die passende Software: Die ETS. Das Engineering Tool Software ist eine Windows-Applikation.
ETS6 ist die aktuelle Version der Engineering Tool Software (ETS) für KNX-Systeme.
Welche ETS-Lizenz ist für dich sinnvoll?
Die ETS6 Lizenztypen sind für verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsbereiche konzipiert.
Die ETS6 Demo ist kostenlos und erlaubt Projekte mit bis zu fünf Komponenten. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger, die erste Erfahrungen mit KNX sammeln möchten.
Die ETS6 Lite ermöglicht Projekte mit bis zu 20 Komponenten. Sie richtet sich vor allem an Studenten und Hausbesitzer, die kleinere Automatisierungsprojekte umsetzen möchten.
Die ETS6 Home unterstützt Projekte mit bis zu 64 Komponenten. Diese Version ist ideal für größere Heimautomatisierungsprojekte, bei denen eine umfangreichere Steuerung und Integration erforderlich ist.
Die ETS6 Professional bietet unbegrenzte Projektgrößen. Diese Version ist sowohl als Cloud- als auch als Dongle-Version verfügbar, wobei der Dongle zusätzlich kostet. Sie ist speziell für professionelle Systemintegratoren und Installateure konzipiert, die komplexe und umfangreiche KNX-Installationen verwalten und betreuen.
ETS6 Lite | ETS6 Home | ETS6 Professional | |
---|---|---|---|
Projektgröße | max. 20 Komponenten | max. 64 Komponenten | unbegrenzt |
Version | kompatibel mit Windows 10/11 Cloud | kompatibel mit Windows 10/11 Cloud | kompatibel mit Windows 10/11 Cloud oder Dongle (Dongle kostet zusätzlich 80 Euro) |
geeignet für | Studenten und Hausbesitzer | größere Heimautomatisierungsprojekte | professionelle Systemintegratoren |
Verbindung zur Installation | PC über USB oder IP-Schnittstelle | PC über USB oder IP-Schnittstelle | PC über USB oder IP-Schnittstelle |
Preis | 200 Euro | 350 Euro | 1.000 Euro |
Tipps zum Sparen
ETS-Lizenz aktivieren
Für diese KNX-Tutorials ist eine Lite-Version empfehlenswert.