KNX: Heizungsventil mit Enocean ansteuern
Die Integration von Heizkörpern in ein bestehendes Bussystem, bzw. in eine übergeordneten Steuerung, stellt in einem Neubau mittlerweile kein Problem dar. Schwieriger wird es, wenn die Regelung nachgerüstet werden soll. Die Lösung lautet Funk!
Hierfür gibt es eine Vielzahl an Lösungen und Systemen am Markt, die eine einfache Installation und Bedienung versprechen, aber im Grunde ein geschlossenes, also proprietäres System darstellen. Die Systeme, teilweise vernetzbar sind, haben dann häufig den Nachteil, dass sie batteriebetrieben sind.
Der Enocean-Standard
Der Hersteller Micropelt bietet für diese Anforderungen die perfekte Option: Das Unternehmen bietet batterie- und kabellose Heizungsantriebe an, die via Enocean-Standard angesteuert werden. Spannungsversorgung (z.B. Batterie oder Netzteil) der Komponenten wird mit thermoelektrischem Energie Harvesting sichergestellt.
Was ist Energy Harvesting?
Thermoelektrisches Energy Harvesting wandelt den Wärmefluss, der durch eine Temperaturdifferenz entsteht, in elektrische Energie um. Vereinfach ausgedrückt, bedeutet das, dass der im Ventil platzierte Generator die Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Raumluft nutzt, um selbst Energie zu beziehen.
Sogar in einer längeren Phase, in der nicht geheizt wird oder ggf. keine Temperaturdifferenz vorhanden ist, ist der Stellantrieb einsatzbereit. Er ist dazu im Stand, über eine lange Zeit Energie zu sparen.
Inbetriebnahme EnOcean
Die Kommunikation zwischen dem Micropelt MVA 004 und der Steuerung erfolgt über das standardisierte EnOcean – Funkprotokoll , das in nahezu jedes Bussystem integrierbar ist. Das verwendete Bi-direktionale EnOcean-Protokoll EEP A5-20-01 bietet folgende Funktionen:
Für den reibungslosen Datenaustausch zwischen Sensor (MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor (BE-GT2TW.01) und Aktor sorgt der WEINZIERL 5269 KNX ENO 626 secure EnOcean-Gateway . Das kleine und platzsparende KNX-Gerät passt in jede Schalterdose. Nachrüstungen können mit diesen Enocean-Komponenten recht simpel umgesetzt werden. In das Gateway sind zudem diverse Regler integriert, die eine saubere Heizungsregelung ermöglichen.
Die Visualisierung von Schneider Electric HomeLYnk veranschaulicht die zuverlässige Regelung der Ventilposition, die durch den Abgleich der IST- und SOLL-Temperaturen ermittelt wird: Der Temperatursensor des MDT Glastasters sendet die Daten an das Gateway, das seinerseits die Ventile entsprechend positioniert, damit die SOLL-Temperatur erzielt wird.