
DALI Schaltung mit Lunatone einfach erklärt
DALI (Digital Adressable Lighting Interface) ist ein auf Beleuchtung spezialisiertes Bussystem der Gebäudeautomation. Es ist, ebenso wie KNX, ein weltweit standardisiertes Protokoll zur Ansteuerung von Betriebsgeräten und daher kompatibel mit vielen Herstellern. Anspruchsvolle und intelligente Lichtkonzepte, die Steuerung von Gruppen oder die stufenlose Regelung von LEDs sind problemlos umsetzbar.
Mit ergänzenden Komponenten von LUNATONE lassen sich Endverbraucher bequem per APP (Daylight) oder Tasterschnittstelle schalten oder dimmen, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Um den Bus zu realisieren, eignet sich am besten eine fünfadrige Leitung. Sollte diese für einzelne Auslässe oder Anschlüsse nicht zur Verfügung stehen, bedeutet das nicht, dass eine Integration ausgeschlossen ist: Das Funk-Steuermodul von LUNATONE ermöglicht es nämlich, Endverbraucher nachträglich in den Bus zu integrieren. So können auch jene Anschlüsse und Auslässe berücksichtigt werden, die zuvor nicht als Teil des Lichtkonzeptes galten.
Der Grundaufbau des DALI-Systems besteht aus Steuergeräten, Betriebsgeräten, einer Busverdrahtung (das physikalische Medium) und aus mehreren Spannungsversorgungen (nominal 16 V, max. 250 mA). Die Topologie erlaubt eine Sternverkabelung, eine Linien- oder Baumstruktur. Ringverkabelungen sind allerdings nicht erlaubt.
Die nachfolgenden Schaltungen möchten wir dir beispielhaft erklären. Die verwendeten Komponenten sind eine aus unserer Sicht sinnvolle Kombinationen. Je nach Bedürfnissen, Voraussetzungen und Anforderungen kann sich deine Installation von diesen Beispielen unterscheiden.
Merkmale des DALI-Bussystems
Merkmal | Ausprägung |
---|---|
Busspannung | nominal 16 V, kein SELV |
Übertragung | zweipolig, galvanisch getrennt und polaritätsfrei (verpolungssicher) |
Geschwindigkeit | 1.200 Bit/s, asynchron und bidirektional |
Zugriffsverfahren | Master / Slave-Prinzip |
Teilnehmer (max.) |
|
Szenenspeicher | 16 |
Leitungslänge | max. 300 m |
mögliche Topologien | Sternverkabelung, Linien- oder Baumstruktur |
DALI Beispiel-Schaltungen
DALI und Tunable White LED
Die Schaltung eignet sich für Serientaster.
Sowohl Helligkeit, als auch Farbtemperatur sind separat regelbar.
Durch den LUNATONE 89453836 DALI CW-WW PWM LED Dimmer (CV) 12-24V DC 4 A sind bis zu 24 Spots ansteuerbar.
Die Umsetzung ist nur mit einer 5-adrigen Installation möglich.
Die Spannungsversorgung ist je nach Bedarf auszuwählen. Beispiel: MEANWELL-LPF-60-24 LED-Schaltnetzteile, IP67, 60W 60W 24V/2,5A
DALI und Daylight: Steuerung per App
Daylight eignet sich vorrangig für Tunable White Schaltungen.
Die Visualisierung ist eine zusätzliche Steuerungsinstanz und über eine App realisiert.
DALI und RGBW LEDs
Die Schaltung geeignet sich für Serientaster.
Sowohl Helligkeit, als auch Farbwerte sind separat regelbar.
Durch den LUNATONE 86458509 DALI RGBW-PWM LED Dimmer 12V bis 24V DC 8A sind bis zu 48 Spots ansteuerbar.
Die Umsetzung ist nur mit einer 5-adrigen Installation möglich.
Die Spannungsversorgung ist je nach Bedarf auszuwählen. Beispiel: MEANWELL-LPF-60-24 LED-Schaltnetzteile, IP67, 60W 60W 24V/2,5A
RM8 und wDALI
Das Funk-Steuermodul eignet sich zum Nachrüsten.
Die Umsetzung ist auch ohne eine 5-adrige Installation möglich.
Mit LUNATONE 86458675 DALI RM8 Relais Modul Schaltaktor 8A – Schließer wird die Schaltung von Endgeräten ermöglicht.
In Kombination mit LUNATONE 89453836 DALI CW-WW PWM LED Dimmer (CV) 12-24V DC 4 A oder LUNATONE 86458509 DALI RGBW-PWM LED Dimmer 12V bis 24V DC 8A wäre auch Dimmung oder Farbsteuerung mit ConstaLED-Spots und ConstaLED-Strips möglich.
Das Relais ist bis 8 A belastbar.