
Hue Tap in Lichtschalter einbauen: Mit diesem Montage-Set klappt es!
Philips Hue begeistert durch seine raffinierten und benutzerfreundlichen Funktionen – allerdings nur, solange niemand den Lichtschalter ausschaltet. Denn sobald eine Leuchte an zentraler Stelle ausgeschaltet wird, geht über Philips Hue gar nichts mehr. Wie praktisch wäre es da, wenn sich die Hue Komponenten direkt über den Lichtschalter steuern ließen?
Der Umbau ist bereits gängige Praxis – kann aber teuer werden
Die Umsetzung dieser Idee ist für den versierten Hue Nutzer nichts Neues und lässt sich recht einfach durch das Auseinanderbauen des Hue Tap umsetzen. Dabei wird der im Hue Tap befindliche Taster in das entsprechende Schalterprogramm eingesetzt. Das Problem: Für ein geeignetes Schalterprogramm von Marken wie GIRA oder Busch-Jaeger werden gut 40 bis 50 € fällig, obwohl sowieso nur die Plastikteile, also der Rahmen und ein Wippenpaar, benötigt werden.
Montage-Set statt komplettes Schalterprogramm
An dieser Stelle knüpfen wir von Voltus an und schaffen eine günstigere Alternative.
Das Montage-Set EHAK02 beinhaltet drei Bauteile:
- ein Trägerelement,
- einen Zwischenring im 55 mm Maß und
- einen Wippenpaar in reinweiß.
Der Preis des EHAK02 liegt mit rund 20 € weit unter den teureren Alternativen. Dank des standardisierten 55er-Maßes und des neutralen Weißtones ist es kompatibel mit Schalterprogammen von GIRA (Standard 55, E2, Esprit, Event), Merten (M-Smart, M-Pure, M-Plan) und Busch-Jaeger (Balance SI oder mit Aufnahmeadapter für 55er Maß).
Schritt für Schritt: In 6 einfachen Steps zum Hue Wandschalter
Wie das Hue Tap in das Schalterprogramm kommt haben wir in unserem Video und in der folgenden Beschreibung zusammengefasst:
Ausgangsmaterial: Hue Tap und Montageset EHAK02
Als Ausgangsmaterial werden das EHAK02-Set und das Hue Tap benötigt.
Öffnen des Philips Hue Tap
Um an den Taster zu kommen, der sich im Hue Tap befindet, müssen die Haltenasen an zwei der vier Pins von innen nach außen gedrückt werden. Anschließend kann die Front von hinten herausgedrückt werden.
Heraushebeln des Tasters
Nach dem Öffnen des Hue Tap kann der Taster aus dem Gerät gehebelt werden. Der restliche Hue Tap wird im weiteren Verlauf nicht mehr benötigt.
Befestigung des Trägerelements und Zwischenrings
Nun kann mit dem Anbau des Schalters begonnen werden. Hierfür werden zunächst das Trägerelement und der Abdeckrahmen an der gewünschten Schalterdose befestigt. Anschließend kann der Zwischenring angebracht werden.
Einsetzen des Tasters
Der Taster aus dem Hue Tap kann nun einfach eingesetzt werden.
Anbringen des Wippenpaars
Im letzten Schritt wird auch das Wippenpaar angebracht – und fertig! Ab sofort lassen sich die Funktionen von Philips Hue über den neuen Schalter steuern.