
KNX Einbruchmeldeanlage
Automatisierte Alarmanlagen können problemlos mit dem KNX-Netz verbunden werden. Setze auf höchste Sicherheit inklusive einer hohen Kosteneffizienz. Verschiedene Möglichkeiten können im Verbund für die Sicherheit sorgen. Kombiniere Fingerprint-, bzw. Fingerscanner-Lösungen wie EKEY, Videosysteme, Fernaufschaltung, Bewegungssensoren und viele andere sicherheitsrelevanten Systeme miteinander, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Zentral – Automatisiert mit einer hohen Kostenersparnis
Dein Haus, eine Zentrale. Die KNX Gebäudeautomation macht es möglich. Verschiedene Automationsvorgänge, wie Beleuchtung, Zutrittskontrolle per Fingerscanner mit EKEY, Strom, oder das Verschließen von Fenstern können professionell mit einer KNX Automation gesteuert werden. Die Grundlage dafür bietet der KNX-Bus, welcher die verschiedensten Daten erhält und verarbeitet. Mit diesen Daten werden die Fenster verschlossen oder die Beleuchtung abgestimmt, dies trägt zusätzlich zu einer Kostenersparnis bei. Ein weiterer Bestandteil dieser Informationsverwertung kann auch die Automatisierung einer Alarmanlage sein, welche über das KNX-Netz gesteuert werden kann.
Der einfachste Weg, diese Steuerung bezüglich der Sicherheit zu nutzen, ist die entsprechende Integration der schon im Gebäude befindlichen Sensoren. Fensterkontakte, Bewegungsmelder oder Türkontakte können so programmiert werden, dass eine Einbruchmeldeanlage über KNX entsteht. Über KNX wird das angeschlossene Überwachungssystem gesteuert und überwacht, wie beispielsweise Magnetkontakte, EKEY, Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, oder Sirenen. Jedes dieser Systeme kann automatisiert, sowie vom KNX programmiert werden. Somit ist eine individuelle Einstellung für jedes der Systeme möglich. Dieser Umstand sorgt für die Sicherheit des gesamten Hauses und eine Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Alarmsystemen.
Besonders im Gewerbebereich ist ein zuverlässiges Alarmsystem von großer Bedeutung. Die Sicherheit von Industriegütern, Dokumenten in Büroeinheiten, oder des Gesamtobjektes können über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden und trägt zusätzlich zur Kostenersparnis bei. Ein vollautomatisches Alarmsystem ersetzt kostspielige Sicherheitsunternehmen, die nicht in der Lage sind 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr, dein Hab und Gut zu schützen. Zusätzlich kann Mittels einer Fernaufschaltung ein ausgelöster Alarm an eine Zentrale oder an die Polizei eingerichtet werden. Eine spezielle Funktion, welche in das KNX-Netz integriert werden kann, ist der Einbau eines „EKEY-Systems“. Dieses System ermöglicht die Steuerung per Fingerscanner. Das Gebäude erkennt dich unmittelbar bei deinem Eintreten. Nach deinen Bedürfnissen wird nun jeglicher Endverbraucher nach deinen Wünschen angepasst. Heizung, Musik, oder Alarmanlage werden nach den vorprogrammierten Kriterien gesteuert.
Für beide Bereiche, sowohl im Privaten, als auch im Geschäftlichen, ist die Automation von verschiedenen Endverbrauchern auch ein Schritt zur Kostensenkung. Die Kostenersparnis ist ein elementarer Bestandteil bei der Nutzung der Automation von Gebäuden. Stromquellen, welche zu nicht genutzten Zeiten Energie verbrauchen, können abgeschaltet werden und zur richtigen Zeit wieder eingeschaltet oder durch die Fernaufschaltung reguliert werden. Dies betrifft ebenso die verschiedenen Alarmsysteme. Mittels Bewegungssensoren oder Wärmefühlern können vordefinierte Bereiche ein-und ausgeschaltet werden.