DALI-Schaltung mit Lunatone
einfach erklärt
einfach erklärt
Aktualisiert 19.06.2025
Wenn du Wert auf eine moderne, flexible Lichtsteuerung legst, ist DALI – Digital Addressable Lighting Interface – genau das Richtige. Ebenso wie KNX fungiert es als weltweit standardisiertes Protokoll zur Ansteuerung von Betriebsgeräten. Deswegen kann es mit vielen Herstellern umgesetzt werden. Einer davon heißt Lunatone. Der Hersteller bietet zukunftssichere Lösungen nach neuestem Standard und hat sich bei der Realisierung, auch von größeren Projekten, bewährt. Wie du DALI mit Lunatone organisierst, erfährst du hier.

Grundlagen einer DALI-Schaltung
Mit dem DALI-System lassen sich flexible Lichtlösungen unkompliziert realisieren. Es ermöglicht die individuelle oder gruppenweise Steuerung von Leuchten, das stufenlose Dimmen von LEDs sowie die komfortable Bedienung per App oder Taster. Besonders vielseitig wird das System durch die speziellen Komponenten von Lunatone, die sich auch hervorragend für Nachrüstungen eignen.
Alle Komponenten – etwa Taster, Sensoren, Touchpanels und Leuchten – kommunizieren über eine gemeinsame Steuerleitung. In einem DALI-System können dabei bis zu 64 Leuchten eingebunden und individuell angesteuert werden. Die Verkabelung lässt sich flexibel gestalten – als Stern-, Linien- oder Baumstruktur. Lediglich geschlossene Ringe sind nicht erlaubt.
Mit dem Funkmodul von Lunatone lassen sich Leuchten und Bedienelemente auch nachträglich kabellos in das System integrieren – ideal für Renovierungsprojekte oder schwer zugängliche Bereiche.
Zum Aufbau gehören:
- Steuergeräte wie Taster oder Sensoren
- Betriebsgeräte wie LED-Treiber
- eine DALI-Busleitung (z. B. ein 5-adriges Kabel)
eine Spannungsversorgung (typischerweise 16 V, maximal 250 mA)
Merkmale des DALI-Bussystems
Merkmal | Ausprägung |
---|---|
Busspannung | nominal 16 V, kein SELV |
Übertragung | zweipolig, galvanisch getrennt und polaritätsfrei (verpolungssicher) |
Geschwindigkeit | 1.200 Bit/s, asynchron und bidirektional |
Zugriffsverfahren | Master / Slave-Prinzip |
Teilnehmer (max.) |
|
Szenenspeicher | 16 |
Leitungslänge | max. 300 m |
mögliche Topologien | Sternverkabelung, Linien- oder Baumstruktur |
DALI plus Lunatone – ein Dreamteam
Die Steuerung eines DALI-Systems mit Lunatone-Komponenten lohnt sich sowohl für Planer und Installateure als auch für Endanwender.
Lunatone bietet ein breites Produktspektrum mit der DALI-Technologie. Das Portfolio umfasst unter anderem Sensoren zur Erfassung von Bewegung, Helligkeit oder CO₂. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch verschiedene Taster-Interfaces, Relaismodule und Funklösungen wie wDALI. Zusätzlich ergänzen Steuergeräte für Farbtemperaturregelung, RGBW und DT8 das Sortiment.
Ein besonderes Merkmal von Lunatone ist die durchgängige DALI-2-Zertifizierung, die für hohe Interoperabilität sorgt. Als Mitglied der DALI Alliance entwickelt Lunatone nach dem neuesten Standard, wodurch die Geräte problemlos mit anderen DALI-2-Komponenten zusammenarbeiten. Weitere Vorteile liegen in der Kompatibilität mit KNX, EnOcean oder Bluetooth.
Die drei größten Stärken von Lunatone:
- Umfangreiche Auswahl an DALI-Geräten für unterschiedlichste Anwendungen
- Zukunftssichere, interoperable Lösungen nach dem neuesten Standard
- Umfassende Konfigurationsmöglichkeiten, auch für komplexe Projekte
Nachfolgend beschreiben wir vier DALI-Schaltungen: Die erste nennt dir die Komponenten, um Tunable White LEDs, also LEDs mit einstellbarer Farbtemperatur von warmweiß bis kaltweiß, präzise zu steuern.
Die zweite Schaltung beschreibt, wie du Tageslicht-abhängiges Dimmen und Anpassen der Beleuchtung bequem per App regelst.
Im dritten Beispiel zeigen wir dir, was du benötigst, um über RGBW-LEDs (Rot, Grün, Blau, Weiß) individuelle Farbstimmungen und Weißtöne umzusetzen.
Zu guter Letzt erklären wir, wie es dir mit dem Schaltrelais-Modul wDALI RM8 gelingt, Steh- und Außenleuchten, die räumlich vom DALI-Bus getrennt sind, über Funk zu steuern.
DALI-Schaltungen in Beispielen
1. DALI und Tunable White LED

3. DALI und RGBW LE

Fazit:
Mit Lunatone gelingt dir eine DALI-Lichtsteuerung auf höchstem Niveau. Das umfangreiche Produktspektrum deckt nahezu alle Anforderungen moderner Beleuchtungssysteme ab – von Sensorik über Steuergeräte bis hin zu Funklösungen. Dank der DALI-2-Zertifizierung und hohen Kompatibilität ist eine zuverlässige Integration in bestehende Systeme jederzeit gewährleistet. Die Software DALI Cockpit ermöglicht dir dabei eine einfache, präzise und flexible Konfiguration.