
Straßenbeleuchtung mit LED
Moderne LED-Technik für die Straßenbeleuchtung hat viele Vorteile: Die modernen Leuchten halten länger als herkömmliche Leuchtmittel und sparen Energie. Das ist gut für die Umwelt und senkt die Betriebskosten. Die zunächst höheren Anschaffungskosten amortisieren sich bereits nach kurzer Zeit.
Kosten sparen und Umwelt schonen
Viele Städte und Gemeinden haben es bereits erkannt: LED-Technik senkt die Kosten der Straßenbeleuchtung. Denn die modernen LED-Leuchten sind zwar zunächst teurer in der Anschaffung, doch sie helfen bei der Energieeinsparung und das nicht zu knapp: Die Erfahrungen der Kommunen, die die Technik bereits einsetzen zeigen, dass die Beleuchtungskosten um mehr als die Hälfte reduziert werden konnten. Gegenüber herkömmlichen Glühbirnen werden zum Teil Kosteneinsparungen von bis zu 90% erreicht. Dies hat einen einfachen Hintergrund: Die LEDs brauchen schlicht und ergreifend signifikant weniger Strom bei gleicher Leuchtkraft. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Denn in Zeiten knapper kommunaler Haushalte hilft die moderne Beleuchtungstechnik, die oft hochgesteckten Sparziele zu erreichen.
Energieeinsparung bedeutet Kosteneinsparung
Was für Städte und Gemeinden gilt, gilt natürlich gleichermaßen für Privatleute und Unternehmen. Denn beleuchtete Wege und Zufahrten gibt es schließlich nicht nur im öffentlichen Bereich.
Eines haben alle gemeinsam: Die knapper werdenden fossilen Rohstoffe und der Umstieg auf erneuerbare Energien treiben die Strompreise nach oben. Waren die Energiekosten noch vor einigen Jahren ein eher vernachlässigbarer Kostenfaktor, sind sie in vielen Unternehmen zu einem signifikanten Kostentreiber geworden. Durch den Einsatz der LEDs lassen sich die Energiekosten senken. Denn Energieeinsparung bedeutet Kosteneinsparung. Gerade in Zeiten des nicht zuletzt durch die Globalisierung in vielen Branchen immer härter werdenden Wettbewerbs kann durch die Einsparung von Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiterhin sichergestellt werden. Ob bei der Innenbeleuchtung oder bei der Straßenbeleuchtung: Auch den Vergleich mit Energiesparlampen brauchen die LEDs nicht zu fürchten. Im Gegenteil: In der Praxis ergeben sich durch den Einsatz der LEDs weitere Einsparpotenziale.
Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch
Da die Einsparung von Energie gleichzeitig die Umwelt schont, können sich Unternehmen, die ihre Außenbeleuchtung und natürlich auch die Innenbeleuchtung auf die moderne Technik umstellen, sich zudem als umweltfreundliches Unternehmen positionieren. So senkt der Umstieg auf LEDs nicht nur die Energiekosten. Vielmehr lässt sich der Umweltbeitrag auch in der Unternehmenskommunikation nutzen. Ökonomie und Ökologie müssen sich demnach nicht gegenseitig ausschließen.Im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtungstechnik zeigt sich ein weiterer Vorteil: Mit LEDs bestückte Leuchtmittel halten schlicht und ergreifend länger. Das macht sie wartungsarm. Denn während eine klassische Glühbirne meist ca. 1.000 Betriebsstunden durchhält, halten die modernen LEDs bis zu 50.000 Betriebsstunden. Auch fallen LEDs im Gegensatz zur Glühbirne nicht plötzlich aus. Somit helfen sie nicht nur Kosten einzusparen, sondern sie sind auch wesentlich zuverlässiger als andere Leuchtmittel. Es stimmt zwar: Die Umrüstung auf die neue Beleuchtungstechnik kostet zunächst einmal Geld. Und die Beleuchtung mit LEDs ist in der Anschaffung teurer als herkömmliche Beleuchtungstechnik. Doch diese Kosten haben sich schnell amortisiert.