Außenbeleuchtung: Sicherheit und stimmungsvolles Ambiente
25.06.2025
Außenleuchten übernehmen im Garten sowie rund ums Haus vielseitige Aufgaben: Sie schaffen Sicherheit, indem sie Wege, Treppen und Eingänge zuverlässig ausleuchten. Gleichzeitig wirken sie abschreckend auf potenzielle Eindringlinge.
Doch Außenbeleuchtung kann mehr als nur praktisch sein: Sie verleiht deinem Außenbereich bei Dunkelheit Atmosphäre: Durch gezielt gesetzte Lichtakzente werden Fassaden in Szene gesetzt, Bäume und Pflanzen kunstvoll hervorgehoben oder gemütliche Sitzecken sanft beleuchtet. So verwandelt sich dein Garten am Abend in ein stimmungsvolles Lichterspiel – eine Bühne für entspannte Stunden unter freiem Himmel.
Hier erfährst du, worauf du bei der Außenbeleuchtung rund ums Haus und im Garten achten solltest.

Worauf du bei der Planung der Außenbeleuchtung achten solltest
- Standorte auswählen: Besonders Wege, Treppen, Eingänge, Terrassen und dunkle Ecken beleuchten. Richte einzelne Schaltkreise für Eingangsbereich, die Rundumbeleuchtung im Dachüberstand, Terrasse und Garten ein.
- Stromversorgung und Kabelverlegung anpassen: Stromkabel mindestens 60 cm tief verlegen, um Beschädigungen beim Gärtnern zu vermeiden. In 80 cm Tiefe sind Erdkabel auch vor Frost geschützt.
- IP-Schutzart beachten: Für eine Außenwandleuchte ist mindestens IP 44 erforderlich. Werden Leuchten im Boden eingelassen, gilt die Schutzklasse IP 67.
Unser Tipp
- Lege die Installationsorte der Lampen und Spots fest, bevor du Wege und Terrassen befestigst. Am besten ist es, wenn Leerrohre und Stromkabel gleichzeitig mit anderen Versorgungsleitungen verlegt werden. So vermeidest du, dass bereits fertige Flächen wieder aufgerissen werden müssen.
Die richtige Außenleuchte
Mit einer durchdachten Planung und der Auswahl passender Leuchten lassen sich Sicherheit, Komfort und Ästhetik im Außenbereich optimal verbinden. Sobald klar ist, welche Bereiche rund um das Haus ins rechte Licht gerückt werden sollen und wo du die Sicherheit erhöhen möchtest, eröffnet sich eine Vielfalt an Beleuchtungsmöglichkeiten.
Um Wege, Stufen sowie den Eingangsbereich zu erhellen, eignen sich:

Um den Garten zu illuminieren, Sitzplätzen eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen, Bäume und Pflanzen in der Dunkelheit in ein magisches Licht zu tauchen oder leuchtende Akzente am Gartenteich zu setzen, bieten sich an:

Gartenleuchten: Fest verkabelt oder Solar? Ein Vergleich
Fest verkabelte Beleuchtung | Solarbetriebene Beleuchtung | |
---|---|---|
Zuverlässigkeit | Sehr hoch. Unabhängig von Wetter und Tageszeit | Abhängig von Sonnenlicht und Wetterbedingungen |
Leuchtkraft | Hoch. Auch für Sicherheitsbeleuchtung geeignet | Eher gering. Meist ausreichend für Akzentbeleuchtung |
Installation | Aufwendig. Erdarbeiten und Elektroinstallation nötig | Einfach. Keine Verkabelung erforderlich |
Kosten | Höhere Installations- und laufende Stromkosten | Geringe Anschaffungskosten, keine Stromkosten |
Wartung | Gering. Langlebig bei fachgerechter Installation | Akkutausch nach einigen Jahren nötig |
Umweltfreundlichkeit | Abhängig von Stromquelle | Umweltfreundlich. Nutzt Sonnenenergie |
Design- und Steueroptionen | Große Auswahl. Kombinierbar mit Smart Home, Bewegungsmelder etc. | Eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten |
Einsatzbereich | Ideal für dauerhafte, helle Beleuchtung | Gut für dekorative oder temporäre Beleuchtung |
Unser Tipp
- Wenn du beide Systeme kombinierst, kannst du die jeweiligen Stärken von fest verkabelten und solarbetriebenen Außenleuchten nutzen. Das verschafft dir viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität.
Wegbeleuchtung für Sicherheit und Komfort
Außenleuchten erhellen den Hauseingang oder die Einfahrt, Gartenwege sowie Treppenstufen. Als Wegbeleuchtung sorgen sie für Orientierung und Sicherheit.
Wegeleuchten mit Bewegungsmeldern schalten sich automatisch ein, sobald jemand den überwachten Bereich betritt. Der oft integrierte Bewegungsmelder funktioniert meist über einen Passiv-Infrarot-Sensor (PIR), der Bewegungen im Erfassungsbereich über die Wärmeabstrahlung eines Lebewesens erkennt.

Individuell einstellbare Nachlaufzeiten, eine variable Empfindlichkeit und flexible Helligkeitsstufen kennzeichnen moderne Modelle. Ein integrierter Dämmerungssensor sorgt dafür, dass das Licht nur bei Dunkelheit leuchtet. Dank des praktischen Zeitschaltmoduls bestimmst du selbst, wie lange die Beleuchtung nach einer Bewegung eingeschaltet bleibt.
Unser Tipp
- Vernetze mehrere Lampen per Funk oder Kabel, um Wege bzw. Bereiche intelligent und schrittweise zu beleuchten. Die nachfolgenden Leuchten schalten sich dann entweder zeitversetzt oder gleichzeitig ein – je nach Einstellung. Die Steuerung erfolgt bequem über integrierte Bewegungsmelder oder eine zentrale Steuerungseinheit.
Gestaltung mit Licht – Pflanzen, Wasser und Skulpturen inszenieren
Gartenbeleuchtung verwandelt Außenbereiche nach Einbruch der Dunkelheit in stimmungsvolle Lebensräume. Sie setzt gestalterische Akzente, betont besondere Elemente wie Pflanzen, Wasserflächen oder Architektur – und schafft Orientierung sowie Sicherheit auf Wegen und an Stufen.
Durchdacht platzierte Leuchten rücken Sitzbereiche, Solitärpflanzen oder Wasserspiele gekonnt ins Blickfeld. Besonders flexibel sind Erdspießleuchten, die sich schnell installieren lassen und häufig schwenkbar sind.
Beim Beleuchten von Pflanzen bietet sich das sogenannte Uplighting an: Licht von unten betont die Wuchsform, Höhe und Struktur von Bäumen oder großen Sträuchern. Seitliche Beleuchtung mit Pollerleuchten oder Laternen wirkt natürlicher und erzeugt weiche Schatten. Auch indirektes Licht – etwa durch Lichtreflexion an Mauern oder Böden – schafft Tiefe und eine ruhige, angenehme Atmosphäre.
Kleine Spots reichen oft aus, um Teiche oder Wasserbecken effektvoll zu inszenieren. Die Wasseroberfläche dient als natürliche Reflexionsfläche, wodurch bereits wenige Lichtquellen ein Spiel aus Licht und Spiegelung erzeugen. Gleichzeitig hilft dieses Licht bei der Orientierung und grenzt die Wasserfläche optisch ein.
Stimmung schaffen – das Lichtdesign im Garten
Gartenbeleuchtung kann das gesamte Erscheinungsbild eines Hauses nach außen prägen. Warmweißes Licht entlang der Fassade oder zwischen Pflanzen verleiht der Umgebung abends eine einladende Atmosphäre. Im Sommer verlängert es die Nutzungsdauer von Terrasse oder Garten – für entspannte Abende oder gesellige Feste. In der dunklen Jahreszeit macht es die Außenanlage sicherer.
Unser Tipp
- Um eine natürliche Szenerie zu erzeugen, verwende zur Beleuchtung von Bäumen und Büschen die Lichtfarbe Warmweiß, am besten 3000 Kelvin (K).
- Vermeide Lichtverschmutzung: Ein dosierter Einsatz schützt nachtaktive Tiere und bewahrt die natürliche Dunkelheit.

Smarte Außenbeleuchtung mit KNX, DALI und Casambi
Für die Außenbeleuchtung mit KNX oder KNX-RF gelten je nach eingesetzter Technik – kabelgebunden oder funkbasiert – unterschiedliche Anforderungen.
Das grüne KNX-Buskabel für eine feste Installation wird ausschließlich im Gebäudeinneren verlegt. Im Außenbereich benötigst du für die Stromversorgung der Leuchten eine herkömmliche 5-adrige Leitung, beispielsweise ein NYY-J Erdkabel.
KNX: Die sichere Lösung
Bei einer verkabelten KNX-Lösung brauchst du einen Schaltaktor sowie digitale Steuerbefehle – etwa für zeitgesteuerte Abläufe. Alle Komponenten wie Aktoren und Sensoren werden fest verdrahtet und direkt über die ETS-Software konfiguriert. Sie lassen sich problemlos in eine bestehende KNX-Visualisierung einbinden. Zusätzlich kannst du einzelne Geräte auch per KNX-RF (Funk) oder über Matter in das System integrieren.
Ein weiteres etabliertes System zur Lichtsteuerung ist DALI – ein standardisiertes Protokoll, das vor allem für dimmbare Leuchten entwickelt wurde. Um DALI mit KNX zu verbinden, setzt du ein KNX-DALI-Gateway ein, das beide Systeme miteinander koppelt. Ergänzend kommen DALI-fähige Leuchten oder passende Vorschaltgeräte zum Einsatz.
DALI ohne KNX
Alternativ lässt sich eine DALI-Außenbeleuchtung auch unabhängig von KNX realisieren. Dafür bedarf es ebenfalls geeigneter Leuchten, einer DALI-zertifizierten Busspannungsversorgung und eines passenden Steuergeräts – etwa eines Taster-Controllers, eines Bewegungsmelders mit DALI-Ausgang oder eines programmierbaren DALI-Controllers.
Besonders bei der gruppenweisen Ansteuerung von Außenleuchten spielt DALI seine Stärken aus: Du kannst unterschiedliche Lichtstimmungen gestalten – zum Beispiel elegant die Wegbeleuchtung aktivieren oder deinen Teich effektvoll in Szene setzen.
Exemplarisch sind folgende Effekte über eine DALI-Steuerung möglich:
Effekt | Beschreibung |
---|---|
Soft-Start | Leuchte fährt langsam von 0 % auf 100 % hoch |
Nachtdimmung | Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr dimmen alle Leuchten automatisch auf 30 % |
Bewegungssensor-Effekt | Bei Bewegung wird eine Szene aktiviert z. B. 100 % Helligkeit für 5 Minuten |
Farbtemperatursteuerung bei Tunable White | Warmweiß am Abend, Kaltweiß am Morgen – steuerbar über DALI DT8 |
Casambi: Für Smart Home Einsteiger
Als praktische Alternative zur etwas aufwändigeren KNX-Installation bietet Casambi ein innovatives, Bluetooth-basiertes System – ohne aufwändige Verkabelung oder Gateways. Die Steuerung erfolgt einfach und intuitiv über eine App, mit der du Szenen, Gruppen und Zeitpläne bequem programmierst.
Für deine Außenbeleuchtung benötigst du entweder Leuchten mit integriertem Casambi-Modul oder externe Controller, zum Beispiel CBU-ASD oder CBU-TED), die zwischen Netzteil und Lampe geschaltet werden. So kannst du vorgefertigte Lichtprofile wie Abendbeleuchtung oder Weglicht aktivieren und mit dynamischen Effekten, etwa sanftem Hochdimmen bei Sonnenuntergang, eine besonders angenehme Atmosphäre kreieren.
Das Bluetooth Mesh Netzwerk sorgt dafür, dass die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Bluetooth deutlich größer ist – auch wenn sie technisch begrenzt bleibt. Damit eignet sich Casambi perfekt für mittelgroße Installationen, bei denen du viele Lichtpunkte unkompliziert und flexibel steuern möchtest.
Fazit
Die automatisierte Schaltung und Steuerung von Licht beschränkt sich nicht auf das Gebäudeinnere.
Ob zur Betonung von Gartenarchitektur, zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre oder aus funktionalen Gründen – dekorative Außenbeleuchtung ist ein vielseitiges Gestaltungsmittel. Wer Lichtquellen gezielt auswählt und richtig platziert, kann seinen Garten bei Nacht neu erleben – stimmungsvoll, sicher und nachhaltig. Bindest du neben der Beleuchtung auch den Sonnenschutz, die Musik und Bewässerung in deine Automation ein, wird auch der Garten zum Bestandteil deines ganzheitlich vernetzten Zuhauses.
Wenn du Fragen zur Planung oder Umsetzung deiner Außenbeleuchtung hast, wende dich gerne an unseren Experten Patrick 49 (0) 451 989 030.
