Smartphone und Notebook mit USB-C-Steckdosen schnell aufladen
16.12.2024
Ab dem 27. Dezember 2024 wird USB-C zum Standard für das Aufladen sowie die Datenübertragung von unter anderem Smartphones, Tablets und E-Readern. Steckdosen und Ladegeräte mit USB-C-Technologie bieten eine komfortable Möglichkeit, um Handys, Tablets sowie Laptops direkt zu laden – ohne sperrige Netzteile. Mit ihrer hohen Ladeleistung, breiten Kompatibilität und zukunftssicheren Technologie tragen USB-C-Steckdosen sowie Ladegeräte dazu bei, den Alltag sowohl im Privatleben als auch Homeoffice effizienter zu gestalten.
Die Vorteile von USB-C
USB-C (Universal Serial Bus Type-C) ist ein einheitlicher Anschluss, der mit zahlreichen Geräten kompatibel ist. Dadurch wird der Bedarf an verschiedenen Kabeln und Adaptern erheblich reduziert. Die Handhabung ist unkompliziert, da es aufgrund des symmetrischen Steckers keine Rolle spielt, wie herum er in ein Gerät gesteckt wird.
- Hohe Datenübertragungsraten
Mit Unterstützung von Standards wie USB 3.1, USB 3.2 und USB 4 ermöglicht USB-C Datenraten von bis zu 40 Gbit/s (bei USB 4). Eingebaute Controller-Chips regeln Protokolle, Stromversorgung und Signalweiterleitung, indem sie das angeschlossene Gerät analysieren und anpassen.
- Leistungsstarke Stromübertragung
Dank USB Power Delivery (PD) stellt USB-C eine Leistung von bis zu 240 Watt bereit. Das ermöglicht es, Smartphones, Laptops und sogar energieintensiven Geräten sehr zügig aufzuladen.
- Vereinfachung der Anschlüsse
Mit der Fähigkeit, ältere Standards wie USB-A, Micro-USB, HDMI und sogar Apples Lightning-Anschluss zu ersetzen, trägt USB-C erheblich zur Vereinheitlichung von Anschlüssen und Kabeln bei.
- Video- und Audioübertragung
USB-C unterstützt über den DisplayPort-Alt-Modus oder HDMI die Übertragung von Video- und Audioinhalten. Einige Kabel bieten durch Thunderbolt 3 und 4 sogar eine noch höhere Bandbreite, was USB-C zu einer praktischen Lösung für Monitore und Displays macht.
Schnelles Aufladen an der Wand
Elektrogeräte mit USB-C-Stecker lassen sich bequem an kombinierten Schuko-Steckdosen oder an fest installierten USB-C-Netzteilen aufladen. Diese Lösungen sind ideal für die Arbeit aus dem Homeoffice. Gleichzeitig eignen sich USB-C-Steckdosen für den Einsatz in allen Wohnbereichen, da künftig noch mehr Geräte wie Tischleuchten, Bluetooth-Kopfhörer oder E-Reader mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein werden.
- Die Busch-Jaeger Steckdose vereint eine klassische Schuko-Steckdose mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen, um mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen.
- Der USB-C-Anschluss unterstützt Schnellladen mit bis zu 15 Watt (5 V / 3 A), während der USB-A-Anschluss bis zu 12 Watt (5 V / 2,4 A) liefert.
- Durch automatische Anpassung der Stromverteilung gewährleistet die Steckdose eine sichere Ladeleistung.
- Die Jung Schuko-Steckdose ermöglicht das direkte Laden von Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops mit einem Ladestrom von 15 Watt (5 V / 3 A), ohne ein separates Ladegerät.
- Die Steckdose bietet neben der modernen USB-C-Funktionalität einen Schuko-Anschluss für Haushaltsgeräte.
- Dank des erhöhten Berührungsschutzes (Safety+) und der robusten Bauweise aus Thermoplast ist sie besonders sicher.
- Die Legrand 694506 Power Workstation kombiniert eine konventionelle Steckdose, USB-Ladeanschlüsse und kabelloses Laden.
- Sie hat zwei Schuko-Steckdosen (2P + E) sowie einen USB-A- und USB-C-Anschluss mit einer Gesamtleistung von 15 Watt.
- Über die 10-Watt-Qi-Induktionsplattform können Smartphones, Smartwatches und kabellose Ohrhörer, z. B. von Apple oder Samsung, per Ladefläche aufgeladen werden.
- Die Gira USB-Spannungsversorgung besitzt einen USB-A- und einen USB-C-Anschluss. Sie ist praktisch, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchtest.
- Das Gerät unterstützt Schnellladen mit bis zu 3.000 mA (5 V / 3 A), was einer maximalen Leistung von 15 Watt entspricht.
- Mit einer Einbautiefe von nur 32 mm ist sie einfach in Standard-Unterputzdosen zu installieren.
- Das Jung USB-Ladegerät unterstützt USB Power Delivery (PD) 3.0 mit einer Leistung von bis zu 60 Watt, optimal für Laptops, Tablets und Smartphones.
- Es ist kombinierbar mit Quick Charge 4+ und Programmable Power Supply (PPS) für maximale Ladeeffizienz.
- PPS ermöglicht es, Spannung und Strom für maximale Effizienz und minimale Wärmeentwicklung dynamisch anzupassen.
- Die Merten High Power USB-Ladestationen gibt es mit 45 Watt (USB-A und USB-C ) und 65 Watt (USB-C).
- Mit USB Power Delivery (PD) kann ein Smartphone-Akku in nur 30 Minuten auf 70 % geladen werden.
- Dank der GaN (Galliumnitrid)-Technologie beträgt die Ladeeffizienz 93 %. Das Gerät lädt bei niedrigem Akkustand schneller und reduziert die Geschwindigkeit bei fast voller Batterie. Das schont den Akku.
Unsere Tipps für Kauf und Installation von USB-C-Steckdosen:
- Achte darauf, dass die Steckdose eine ausreichende Leistung bietet, um deine Geräte schnell aufzuladen. Viele USB-C-Steckdosen unterstützen Schnellladefunktionen wie Power Delivery (PD) oder Quick Charge (QC), die eine höhere Ladegeschwindigkeit erlauben.
- Überlege, wie viele Geräte du gleichzeitig laden möchtest. Es gibt Steckdosen mit Kombinationen aus USB-C und USB-A. Somit kannst du ältere als auch neuere Geräte anschließen.
- Gute USB-C-Steckdosen verfügen über Schutzmechanismen gegen Überhitzung, Kurzschlüsse und Überspannung.